BFH Berner Fachhochschule - Departement Wirtschaft
BEbusiness: nachhaltig, digital und unternehmerisch
Die Berner Fachhochschule – Departement Wirtschaft ist mit über 1000 Studierenden einer der zentralen Ausbildungspartner in der Region Mittelland. Mit innovativen und flexiblen Studienangeboten, fokussierter Forschung und kundenorientierten Weiterbildungs- und Dienstleistungsangeboten tragen wir dazu bei, die Innovationskraft der Region zu stärken. Dabei machen wir uns für eine nachhaltige und kreative Wirtschaft für das Business von morgen stark.
Unsere flexibilisierten Studienpläne und die modernen Unterrichtsformen ermöglichen unseren Studierenden, interdisziplinär, praxisorientiert und teamorientiert zu arbeiten und ihren individuellen Lernprozess voranzutreiben. Damit befähigen wir die Studierenden, relevante Handlungskompetenzen zu erwerben und in Theorie und Praxis umzusetzen. Die neu gestalteten Räumlichkeiten auf dem Wissenscampus unterstützen die gemeinsamen Arbeiten.
Als moderne Business School bilden wir so Fach- und Führungskräfte sowie Organisationen aus, um die digitale Zukunft vorzubereiten und mitzugestalten. Dabei stehen für uns die 4K der 21. Century Skills im Vordergrund: Kritisches Denken, Kommunikation, Kreativität und Kollaboration.

Ausbildung
Fit für die Zukunft mit modular aufgebauten Studiengängen! Mit drei Bachelor- und drei Masterstudiengängen sowie sechs Double-Degree Angeboten weltweit bieten wir ein breites Spektrum mit einem Fokus auf Future Skills. Unsere Absolvent*innen sollen als kreative, initiative Persönlichkeiten verantwortungsvoll und unternehmerisch denken und handeln können.
Wir legen grossen Wert auf eine forschungsbasierte und praxisnahe Vermittlung von Studieninhalten. Wir arbeiten mit «Live Cases», in denen Student*innen anhand aktueller, realer Herausforderungen von Unternehmen wie Microsoft, SBB oder Die Post lernen, wie Geschäftsmodelle digitalisiert oder digital erweitert werden.
Weiterbildung
Nach dem Grundsatz «Kein Abschluss ohne Anschluss» leisten wir als wichtige Bildungspartnerin einen relevanten Beitrag zur Umsetzung des «Life Long Learning»-Konzeptes. Unsere hohe Kundenorientierung mit persönlicher Betreuung unserer Studierenden und Alumni zeichnet uns aus. Wir zeigen Modelle und Theorien auf, die zum Nachdenken und Reflektieren anregen. Die Inhalte vermitteln wir auf eine wertschätzende Art und in einem motivierenden Umfeld. Mit unseren modernen Lehrmethoden fördern wir zudem den Erfahrungsaustausch unter Studierenden und Dozierenden, um die berufliche Handlungsfähigkeit zu steigern, das berufliche Netzwerk zu erweitern und den Praxistransfer in den Arbeitsalltag zu ermöglichen.
Dienstleistungen
Unsere Institute sind Partner der Berner Wirtschaft und Verwaltung. Wir bieten kundenorientierte Dienstleistungen an, welche von Forschungsergebnissen gespiesen werden und unseren Kunden die Möglichkeit geben, strategische Entscheidungen evidenzbasiert zu treffen. Ob Beratung, Geschäftsmodellanalysen, Strategieentwicklungen, Auftragsforschungen, Audits und Reviews, Unterstützung bei Transformationsprozessen, Beratung in Nachhaltigkeitsprojekten oder neue Arbeitsmodellen – wir bieten massgeschneiderte Lösungen an.
Forschung und Entwicklung
Mit unserer Forschung in Themenbereichen wie New Work, Innovation, Entrepreneurship, Sustainable Business, Public Sector, Marketing sowie Data Science und Technologiemanagement befähigen wir Unternehmen dazu, einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen. Die Forschenden der Berner Fachhochschule – Departement Wirtschaft treten dazu in den Dialog mit Wirtschaftspartnern, Politik und Gesellschaft und beantworten gemeinsam definierte Forschungsfragen auf höchstem internationalem Niveau.
Die Gestaltung von nachhaltigen Innovationsprozessen und das unternehmerische Denken und Handeln stehen für uns als Leistungsträgerin im Wirtschaftraum Bern im Zentrum. Als Impulsgeberin begleiten und unterstützen wir Unternehmen und den öffentlichen Sektor gezielt mit unserem Know-how in der digitalen Transformation.

Kontakt
Berner Fachhochschule Wirtschaft
Brückenstrasse 73
3005 Bern