HES-SO Fachhochschule Westschweiz – Fachbereich Wirtschaft und Dienstleistungen
Die Hochschulen der HES-SO bilden sowohl hinsichtlich Bildungsangebote als auch bei den Dienstleistungen in der Forschung ein reichhaltiges und leistungsfähiges interdisziplinäres Netzwerk. Sie sind stark in der Region verankert und Partner zahlreicher Unternehmen sowie öffentlicher und privater Einrichtungen. Die HES-SO arbeitet eng mit anderen Hochschulen in der Schweiz und im Ausland zusammen. Sie ist in ihren Lehrprogrammen international ausgerichtet und fördert die Mobilität der Studierenden.
Über 7’000 Studierende absolvieren derzeit eine von den Hochschulen des Bereichs Wirtschaft und Dienstleistungen angebotene Ausbildung:
- Haute Ecole d’Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud – HEIG-VD
- Haute école de gestion de Genève (HEG-Genève)
- Hochschule für Wirtschaft Freiburg – HSW-FR
- HES-SO Valais-Wallis – Hochschule für Wirtschaft – HEG
- HE-Arc Gestion (HEG Arc)
- EHL Hospitality Business School

Ausbildung
Der Fachbereich Wirtschaft und Dienstleistungen der HES-SO bietet 7 Bachelorstudiengänge an:
- Wirtschaftsrecht
- Betriebsökonomie
- Hotellerie
- Information Science
- Wirtschaftsinformatik
- International Business Management
- Tourismus
Hinzu kommen 5 Masterlehrgänge:
- Betriebsökonomie
- Global Hospitality Business
- Hospitality Management
- Informationswissenschaft
- Integrated Innovation for Product and Business Development – Innokick
Weiterbildung
Die Hochschulen des Fachbereichs Wirtschaft und Dienstleistungen der HES-SO bieten über 100 auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnittene Lehrgänge an, welche den schnelle Übernahme von Führungsverantwortung ermöglichen. Mit diesen Ausbildungen leistet die HES-SO einen Beitrag zur Förderung des lebenslangen Lernens (Lifelong Learning), zur Weiterentwicklung der Berufe und zur Stärkung der Innovation in der Praxis. Damit entspricht sie den im Bologna-Prozess definierten Prioritäten.
Dienstleistungen
Die Dienstleistungen für Dritte sollen einerseits die Nähe zwischen den Fachhochschulen und ihrem wirtschaftlichen, industriellen, sozialen, kulturellen und gesundheitspolitischen Umfeld und andererseits die angewandte Forschung sowie die Weiterentwicklung und Fortbildung stärken. Die Hochschulen der HES-SO arbeiten eng mit zahlreichen schweizerischen und ausländischen Forschungsinstituten, der öffentlichen Hand von Kantonen und Bund, lokalen und ausländischen Unternehmen sowie auf ihren Gebieten anerkannten Vereinen und Stiftungen zusammen. Diese Zusammenarbeit kann von punktuellen Dienstleistungen bis zu einer dauerhaften Partnerschaft bei bestimmten Forschungs-, Entwicklungs- oder Weiterbildungsprojekten reichen.
Die Dienstleistungen der HES-SO variieren je nach Fachbereich oder Hochschule sowohl mengenmässig als auch bezüglich Beschaffenheit erheblich. Der Umsatz steigt seit 2016 und erlaubt der HES-SO, sich der vom Bund gewünschten Selbstfinanzierung anzunähern.
Forschung und Entwicklung
In den mehr als 20 Instituten und Einheiten des Fachbereichs Wirtschaft und Dienstleistungen der HES-SO wird an über 150 Projekten gearbeitet. Diese Forschungstätigkeit zeichnet sich durch ihre starke Praxisorientierung und intensive Kooperationen mit anderen regionalen Akteuren aus. Ihre Ergebnisse können für Unternehmen, Kultur-, Sozial- und Gesundheitsinstitutionen, Behörden oder auch die Zivilgesellschaft von direktem Nutzen sein.
Bei der HES-SO wird auch auf höchster nationaler und internationaler Ebene Forschung betrieben. Sie entwickelt sich laufend weiter und passt sich an die neue Forschungspraxis an. Sie wird immer öfter nach dem Wettbewerbsprinzip finanziert, unter anderem von Innosuisse, vom Nationalfonds und von den europäischen Programmen.

Kontakt
HES-SO – Fachbereich Wirtschaft und Dienstleistungen
Route de Moutier 14
2800 Delémont
HE-Arc Gestion
Espace de l’Europe 21
2000 Neuchâtel
Tel. +41 (0)32 930 20 20
gestion@he-arc.ch
Website
Hochschule für Wirtschaft Freiburg
Chemin du Musée 4
1700 Freiburg
Tel. +41 (0)26 429 63 70
heg-fr@hefr.ch
Website
Haute école de gestion de Genève
Campus Battelle
Bâtiment B
Rue de la Tambourine 17
1227 Carouge
Tel. +41 (0)22 388 17 00
heg@hesge.ch
Website
HES-SO Valais-Wallis – Hochschule für Wirtschaft – HEG
Route de la Plaine 2
3960 Sierre
Tel. +41 (0)58 606 93 11
admissions.heg@hevs.ch
Website
Haute Ecole d’Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud – HEIG-VD
Centre Saint-Roch
Avenue des Sports 20
1401 Yverdon-les-Bains
Tel. +41 (0)24 557 76 00
info@heig-vd.ch
Website
EHL Hospitality Business School
Route de Berne 301
1000 Lausanne 25
Tel. +41 (0)21 785 11 11
reception@ehl.ch
Website